Platz sparen am Bau

Um Platz zu sparen gab uns der Architekt die Vorgaben für Decken und Böden und somit die Information, wieviel Spielraum wir haben um Kabel und Rohre . Unterm Estrich 6cm und unter der Decke nur 1,5cm.

Weniger als 1,5cm lassen keine Kabelkreuzungen zu. Somit besteht dann nur die Möglichkeit, das Kabel glatt unter die Decke zu befestigen, ohne Beulen oder Kreuzungen, damit der Verputzer die Stahlbetondecke 2cm dick verputzen kann.(wer sich auskennt weiß wie die Jungs drauf sind). Das ist mit viel Aufwand verbunden und braucht seine Zeit. In der Decke sind Hohlräume.

Somit kann man wo man möchte in die Decke rein und an die für die Leitungen jeweilig erforderlichen Punkte springen. Dort können zum Beispiel Brandmelder/Beleuchtung/Notbeleuchtungen/Lautsprecher/Bewegungsmelder usw. angebracht werden. 



In Kurzform: Platz und Materialien sparen, wo immer es geht.

In den meisten Fällen werden Decken abgehangen um Platz zu haben und um über längere Distanzen Kabel/Wasser/Heizungsleitungen etc.verlegen zu können. Mit Kabeltrassen, Kabelschellen oder Lüftungssystemen. Oft sieht man es nicht aber manchmal spielt sich einiges ab unter der Decke.

Werbung

Teamwork


Es braucht gemeinsame Ziele,um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen.Eine der Hauptaufgaben der Teamleitung ist die Aufteilung sowie das Erreichen der festgelegten Ziele. Ohne diese Koordination ist ein Erfolg in der Gruppe nicht möglich.


Zusammenarbeit
Um ein Team zu bilden, braucht es ausreichende Motivation, gute Organisation, passende Rollenteilung, respektvollen Umgang. Ein gutes Team nutzt die Stärken jedes Einzelnen. Gemeinsame Fähigkeiten, Erfahrungen und Wünsche werden so gewinnbringend eingebracht.


Spaß an der Arbeit selbst sollte selbstverständlich sein.

„Teamwork“ weiterlesen

2022

Derzeit befinden wir uns im Auftrag der Firma Engie in Köln und rüsten vierzig Etagen mit Brandmeldern nach. Wir sind unterwegs in Kabelschächten, Zwischengeschossen, im Dachgeschoss und im zweiten Untergeschoss. Unzugänglich gibt es für uns nicht. Wir lieben die Herausforderung, das Planen, das Umsetzen. Wenn andere auch nein sagen, wir sagen „ja!“. Probleme effizient zu lösen ist unser Job und unsere Leidenschaft zugleich.

https://www.engie-deutschland.de/de

#wagenerkabelverlegung

Können LEDs kaputt gehen?

Ja, LED-Lampen können kaputtgehen. Das geschieht, wenn die Lampe extrem vielen Schaltzyklen ausgesetzt ist, etwa durch einen falsch eingestellten Bewegungsmelder. Auch die Umgebungstemperatur hat Einfluss auf die Lebensdauer von LEDs. Bei der Erzeugung von LED-Licht erfolgt in der Regel eine extrem geringe Wärmeentwicklung. Wird die LED aber nun so verbaut, dass eine normale Luftzirkulation nicht möglich ist, so kommt es zum Hitzestau. Die erhöhte Umgebungstemperatur kann sich negativ auf die Lebensdauer der LED auswirken und zum Defekt führen.

wagenerhandwerk

Zu unserer kompetenz gehört die Kabelverlegung jeglicher Art.
Wir sind in ganz Nrw für Ihre Projekte unterwegs und können diesbezüglich erfolgreich umgesetzte Projekte vorzeigen. Rufen Sie uns einfach an!
Unsere technische Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand. Für eine effiziente Abwicklung unserer Projekte stehen zudem hochwertige Spezialwerkzeug bereit.

Arbeitssicherheit ist
in unserer Branche ein hochsensibles Thema. Daher setzen wir einige Arbeitssicherheitsmaßnahmen ein. Zum Schutze unserer Mitarbeiter.
Fairer Umgang mit Geschäftspartnern und Mitarbeiter zahlt sich immer aus. Auf unsere langjährigen Partnerschaften sind wir stolz. Genauso wie auf unsere Mitarbeiter.

Heinrich Campus 2021

So langsam endet das Bauvorhaben des alten Straßenverkehrsamtes in Düsseldorf-Derendorf. Ca 42.000qm Fläche. Im Auftrag (Siemens) haben wir dort viele km Brandschutzleitungen für die Brandmeldeanlage verlegt und geholfen ca. 4000 Brandmelder zu installieren.

https://www.schuessler-plan.de/de/projekte/heinrich-campus.html

Rauchmelder Pflicht

Es gibt sogenannte Rauchmelder und Brandmelder.

Rauchmelder werden hauptsächlich im privaten Bereich verwendet. Das akustische Signal informiert die Personen im näheren Umkreis.

Brandmelder werden in Verbindung mit Brandmeldeanlagen eingesetzt. Die Meldung geht direkt in die Brandmeldezentraleinheit des jeweiligen Gebäudes.

(Ansonsten sind Rauchmelder den Brandmeldern sehr ähnlich.)

Rauchmelderpflicht:

Es ist die Pflicht des Eigentümers eines Gebäudes, Rauchmelder zu installieren.Die Montage wird zwar nicht staatlich Kontrolliert, trotzdem droht eine Freiheitsstrafe wenn jemand bei einem Brand stirbt.

Rauchmelder sollten sich möglichst in der Mitte des Raums befinden oder mit ca 50cm Abstand von der Wand oder einem Möbelstück.

Sie gehören in alle Schlaf und Kinderzimmer sowie in Flure,die auch als Rettungsweg dienen.

Berlin und Brandenburg verlangen darüber hinaus Melder auch im Wohnzimmern und allen andern Aufenthaltsräumen.